Ratschenzurrgurt nach EN 12195-2: Maximale Sicherheit beim Verzurren

Ein Ratschenzurrgurt nach EN 12195-2 ist ein essenzielles Hilfsmittel zur sicheren Ladungssicherung im Transportwesen. Diese Norm stellt sicher, dass der Gurt höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllt. Dank der Ratschenmechanik lässt sich die Spannung präzise regulieren, wodurch ein fester Halt gewährleistet wird.

Vorteile eines Ratschenzurrgurts nach EN 12195-2

  • Hohe Sicherheit: Erfüllt die europäische Norm EN 12195-2 für Ladungssicherung.
  • Einfache Handhabung: Die Ratsche ermöglicht eine mühelose Spannung des Gurts.
  • Hohe Belastbarkeit: Ideal für schwere Lasten und anspruchsvolle Anwendungen.
  • Langlebiges Material: Widerstandsfähiges Polyester sorgt für eine lange Lebensdauer.

Anwendungsbereiche

1. Transportwesen und Logistik

Ein Ratschenzurrgurt ist ideal für den sicheren Transport von Gütern auf Lkw, Anhängern oder Transportern. Er verhindert das Verrutschen oder Umkippen der Ladung.

2. Bauwesen und Handwerk

Beim Transport von Baumaterialien oder Maschinen sorgt der Zurrgurt für festen Halt und verringert das Risiko von Schäden.

3. Freizeit und Outdoor

Ob für das Verzurren von Motorrädern, Booten oder Campingausrüstung – ein Ratschenzurrgurt bietet zuverlässige Fixierung für den sicheren Transport.

Tipps zur optimalen Nutzung

  • Den Gurt vor jeder Nutzung auf Beschädigungen prüfen.
  • Die Ratsche fest, aber nicht übermäßig anziehen, um Materialschäden zu vermeiden.
  • Nach Gebrauch den Gurt sauber und trocken lagern, um die Lebensdauer zu verlängern.

Fazit

Ein Ratschenzurrgurt nach EN 12195-2 ist ein unverzichtbares Werkzeug für sicheres und normgerechtes Verzurren. Ob im professionellen Transport, Handwerk oder privaten Einsatz – er sorgt für maximale Sicherheit und einfache Handhabung.

 

Mehr Erfahren unter: https://www.brb-lagertechnik.de/betriebseinrichtung/transport-und-verpackung/spanngurte/32751/ratschenzurrgurt-nach-en-12195-2?c=4356